top of page




Wo die Natur immer modisch ist

Reiten in Ungarn



Sattel / Reiterstil
Auf unseren Wanderungen reiten wir in den sogenannten nach Tiszafüred Art hergestellten Siebenbürgensatteln, die auf die Reitertraditionen im 18. Jahrhundert zurückgehen. Sie bieten mit dem Schafsfell eine sichere und bequeme Sitzposition sogar für ein ganztägiges Reiten. In den unebenen Berglandschaften ist eine sichere Sitzposition unentbehrlich. Dies bieten der Aufbau und die Doppeltgurtbefestigung des Sattels. Die Schrittlänge von unseren Pferden und der Sattelaufbau (höhere Vorder- und Hinterzwiesel) bestimmen unseren Reiterstil, der als traditioneller ungarischer Stil bezeichnet wird und dem Westernstil nahesteht. Wir reiten mit langgelassenen Steigbügeln, mit fast ausgestreckten Beinen und mit dynamischer Hüftenbewegung.Die Ähnlichkeiten der beiden Reiterstile sind kein Zufall. Vermutlich haben die westlichen Rinderhirten vieles von den urungarischen Satteln und Reiterangewohnheiten bzw. von Viehtreibererfahrungen übernommen.
bottom of page